Man kann sich das Unterbewusstsein wie die Festplatte eines Computers vorstellen. Hier wird komplett alles abgespeichert:
- Was wir erleben – oder erlebt haben.
- Was wir glauben zu erleben – oder auch glauben, erlebt zu haben.
- Was wir denken oder fühlen – und alles, was wir je gedacht oder gefühlt haben.
- Auch die Zeit vor unserer Geburt ist hier gespeichert.
- Alles, wirklich Alles wird hier gespeichert.
Unser Unterbewusstsein geht dabei vollkommen unkritisch vor.
Ähnlich wie bei einem Trichter:
Gibt man Wasser hinein, kommt Wasser wieder heraus. Gibt man Dreck rein, kommt Dreck raus.
So ist es auch mit unserem Unterbewusstsein:
Nehmen wir positive Gedanken und Gefühle in uns auf, so produziert unser unbewusstes Denken positive Gedanken und Gefühle, die sich positiv auf unser Gemüt und auf unseren physischen Körper auswirken.
Nehmen wir negative Gefühle und Gedanken in uns auf, so werden auch diese reproduziert. Hoffnungslosigkeit, Traurigkeit, Angst, Depressionen bis hin zu körperlichen Krankheiten sind die Folge.
Es sind also nicht die Dinge, die uns Menschen glücklich oder unglücklich machen, sondern die Art und Weise, wie wir über die Dinge denken.